Die Corona-Pandemie hat im Justiz- und Verwaltungsbereich einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Um den laufenden Betrieb aufrecht halten zu können, wurde vermehrt auf Mittel der elektronischen Kommunikation gesetzt.
An der Tagung für Informatik und Recht vom 27. Oktober 2020 im Rathaus Bern wird die Frage erörtert, welchen Einfluss die Corona-Krise auf die Zukunft der Justiz in der Schweiz hat. Ein Schwerpunktthema ist die „elektronische Zusammenarbeit“ aus Sicht von Anwaltschaft, Behörden und Gerichte.
Eine wichtige Rolle bei der elektronischen Korrespondenz spielt die qualifizierte elektronische Signatur QES, welche der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist. Mit ihr wurden und werden Eingaben, Verfügungen, Entscheide und weitere amtliche Dokumente qualifiziert elektronisch signiert und somit nach Schweizer Recht (ZertES) bindend unterschrieben.
PrivaSphere wird gemeinsam mit Swisscom an der Tagung mit innovativen Lösungen vertreten sein, welche die qualifizierte elektronische Signatur und eGov-konforme Übermittlung jederzeit und überall ermöglichen.
Sie haben noch keine qualifizierte elektronische Signatur? Wenn Sie vor Ort sind, lassen Sie sich in den Tagungspausen dafür identifizieren. Was sie dazu brauchen? Bringen Sie Ihr Smartphone mit aktivierter MobileID (https://www.mobileid.ch) und Ihre gültige ID oder den gültigen Pass mit – den Rest erledigen wir für Sie vor Ort in Minutenfrist.
Hier geht es
- zum Tagungsprogramm: https://rechtsinformatik.ch/tagungsprogramm/
- zur Anmeldung: https://rechtsinformatik.ch/anmeldung/
- PrivaSphere Sign & Send https://p4u.ch/signundsend
Und mit diesem Code profitieren Sie von 40% Rabatt auf den Tagungskosten: tir162004
Für alle Fragen rund um die vertrauliche und verbindliche Kommunikation via E-Mail stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel. 043 299 55 88, info@privasphere.com